Die Stiftung
ist eine Stiftung für Kunst, Kultur, Spiel, Musik und Kreativität gUG in Gründung.
Ein Spielplatz ist ein Ort des Ausprobierens und Experimentierens, ein Ort, an dem mit einfachen Mitteln und Werkzeugen manchmal Erstaunliches hervorgezaubert wird. erhebt sich wie eine Wolke über die heutige Realität und greift in die Regionen der Fantasie, der Kreativität und der neuen Ideen hinein in die Zukunft.
Dieser Gedanke liegt der Namensgebung der Stiftung zu Grunde. Die Stiftung setzt sich für neue Denkansätze bezüglich des menschlichen Miteinanders in der heutigen Gesellschaft ein. Sie möchte durch die von ihr geförderten Projekte positiv auf die Zukunft einwirken.
Dabei interessieren speziell Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur.
Wo Geld knapp ist, kann Kreativität sich nicht voll entfalten. Viele gute Konzepte können nicht realisiert werden, weil die nötige finanzielle Basis fehlt. Manchmal werden bemerkenswerte Projekte nur einer kleinen Öffentlichkeit zugänglich gemacht, obwohl sie innovative, gar revolutionäre Perspektiven auf die heutige Welt eröffnen, die eigentlich eine weite Verbreitung verdienten. Solche Projekte möchte die Stiftung aufspüren und ihnen helfen, ein größeres Publikum zu finden.
Die Stiftung setzt sich auch für soziale Initiativen ein, so zum Beispiel in Bezug auf Familien.
Insbesondere fördert die Stiftung Projekte, die das Wohlergehen der Kinder in den Mittelpunkt rücken und Fähigkeiten fördern, die im staatlichen Bildungssystem eine eher vernachlässigte Betreuung erfahren. Dazu zählen zum Beispiel die Entwicklung von kindlichem Selbstbewußtsein, die Fähigkeit sich in einer komplexen Gesellschaft zu orientieren und allgemein die Entwicklung einer positiven Lebenseinstellung.
Die Stiftung nimmt auch Themen mit multikulturellem Bezug in ihr Programm auf. Die starke interkulturelle Vermischung der Bevölkerung, vor allem in den Städten, schafft vielerlei Konflikte und Verständnisprobleme. Gleichzeitig ist dieses enge Beieinandersein auch eine Chance und Bereicherung jedes einzelnen Stadtbewohners. Projekte, die sich diesen Themen widmen, erfahren durch die Stiftung eine besondere Förderung.
Die Stiftung iniziiert auch eigene Projekte wie zum Beispiel
– Lange Nacht der Spielplätze am 17. Juni 2017, womit sie ihre Aktivität startet.
Bewerbungsbogen / Förderantrag
Impressum